#Intelligent-Process-Automation, #Machine-Learning-Technologien,
#Natural-Language-Processing, #OCR, #Centre of Excellence (CoE)
RPA und KI werden immer öfter im gleichen Kontext erwähnt:
Beide Technologien werden als Wunderwaffe angepriesen, um
Unternehmensprozesse bzw. einzelne Tasks zu optimieren. Bei
RPA geht es in erster Linie darum, Geschwindigkeit, Qualität und
Mitarbeiterzufriedenheit zu optimieren. Das Problem mit der KI
ist − kurz gesprochen −, dass sie kompliziert und schnelllebig
ist. In letzter Zeit wurden enorme Fortschritte bei der Verarbeitung
von Sprache, maschinellem Lernen oder Bilderkennung
gemacht.
Anschaulich wird der Zusammenhang zwischen RPA und KI
anhand der Darstellung von einigen konkreten Anwendungsfällen.
Um einen Aspekt gleich vorweg zu nehmen: RPA Prozesse
werden immer nur so intelligent sein, wie diese vom Menschen
„erschaffen“ werden. Grundlage sind der bestehende − und
meistens auch für RPA anzupassende − Prozess und das entsprechende
„Wissen“. Die Automatisierung einzelner Tasks ist die
erste RPA-Hürde und der Einsatz von KI kann dabei eine durchaus
stark unterstützende Technologie darstellen.
Wie sieht RPA konkret aus − und wozu wird KI
benötigt?