Am 22.10.15 empfing die 4process AG zahlreiche Bestandskunden im außergewöhnlichen Ambiente der Hof Taverne in Schloss Neuburg am Inn.
Mit dabei die Informationsmanagement Spezialisten der HENRICHSEN AG !
Neben spannenden Vorträgen zu innovativen Themen wie SAP S4/Hana, Simple Finance und SAP Cloud 4 Customer erwarteten die Besucher auch zwei Partnervorträge der HENRICHSEN AG.
Florian Laumer (Plattform Manager SharePoint) und Christian Kirsch (Plattform Manager SAP) zeigten die neuesten Trends im Bereich Informationsmanagement am konkreten Beispiel einer SAP und SharePoint Integration im Kundenauftragsumfeld sowie die Möglichkeiten einer vollständig im SAP integrierten Belegerkennungslösung im Invoice4SAP Umfeld.
Am Exponat im Empfangsbereich wurden dann die Gespräche fortgeführt sowie vertieft und vor allem das brandneue Customer Case Management der HENRICHSEN AG begeisterte die SAP Anwender!
Die 4process AG ist als Beratungs- und Implementierungsdienstleister spezialisiert auf ganzheitliche, innovative Prozesslösungen auf Basis von SAP Software. Als langjähriger SAP-Partner begleiten wir unsere Kunden ferner als Komplettdienstleister über den ganzen Lebenszyklus einer Implementierung von der Prozessanalyse über das Customizing bis zum permanenten Change-Management und Support. 4process besitzt durchgängig langjährige Kundenbeziehungen und eine außerordentliche Kundenzufriedenheit. Als ERP-Komplettanbieter bietet 4process seinen Kunden ein ganzheitliches Lösungs- und Beratungs-Portfolio in den Geschäftsbereichen: ERP– Enterprise Resource Planning, BI – Business Intelligence, HCM – Human Capital Management, SAP Cloud Solutions. Die 4process AG bietet als innovativer und ausgewiesener SAP-Partner auch Lösungen aus dem Hause SAP im Bereich des Cloud Computings an, z.B. die On-Demand-Lösungen SAP Cloud for Customer oder SAP Business ByDesign. Zu unseren Kunden zählen sowohl mittelständische Unternehmen wie auch international tätige Konzerne.
Autor: florianlaumer
Reblog: Blitzlicht zum 4. HENRICHSEN SolutionDay 2015
„Trendthemen auf den Punkt gebracht…“
15. Oktober 2015: Die HENRICHSEN AG blickt auf einen gelungenen Veranstaltungstag im Herzen Münchens zurück. Thomas Jürgens, Vorstand der HENRICHSEN AG führte die über 100 Gäste im Literaturhaus durch den SolutionDay. Nach fünf eindrucksvollen Präsentationen moderierte er die abschließende Podiumsdiskussion, in der aus den Perspektiven Vertrieb, Anwender, Hersteller, Integrator und Berater der Digitalisierungs-Trend der deutschen Industrie beleuchtet wurde. Am Abend konnten die vielen Eindrücke aus den Vorträgen im Restaurant Oskar Maria Graf – in dem Tradition auf Moderne trifft – verarbeitet werden. Hier gab es ausreichend Möglichkeiten, sich untereinander zu vernetzen und mit dem ein oder anderen Referenten persönlich zu sprechen.
Die allgegenwärtige Diskussion um die digitale Transformation motivierte über 100 Gäste zur Teilnahme am diesjährigen HENRICHSEN SolutionDay. Der Fokus dieser Veranstaltung lag auf den kundennahen Prozessen, welche im Wettbewerb eine entscheidende Rolle in den Unternehmen einnehmen.
Schlagwörter wie „Industrie 4.0“, „Digitaler Arbeitsplatz“, „BigData“ und „Internet of Things“ standen überraschender Weise nicht im Vordergrund. Vielmehr beabsichtigte die HENRICHSEN AG ihren Besuchern die Praxis rund um die genannten Themen näher zu bringen: „…von der Vogelperspektive herunter auf die Grasnarbe…“, wie es Thomas Jürgens in seiner Begrüßung formulierte. Nach den einführenden Worten von Herrn Jürgens forderte Herr Lang (Präsident des Bundesverbandes der Vertriebsmanager) in seiner KeyNote dazu auf, in den Digitalisierungs-Zug einzusteigen. Nur so könne man das eigene Unternehmen davor bewahren, von der derzeitigen Marktposition verdräng oder gar von branchenfremden Neulingen ersetzt zu werden! Dementsprechend neugierig waren die Besucher, auf die Möglichkeiten diesem Risiko entgegenzuwirken.
Drei Live-Demo-Slots rund um das Thema Customer Case Managementbildeten den spannungsgeladenen Kern der Veranstaltung. Als Highlight wurde in den Systemen der Firma „PowerNex“ (MS Dynamics CRM, SAP und SharePoint) ein Kundenvorgang von Anfang bis Ende dargestellt:
• „Informierte Mitarbeiter sind erfolgreicher“: Die 360-Grad-Sicht aus einem CRM-System heraus auf einen Kunden (Customer), präsentiert von Sascha Schreiber – Business–Developer bei der HENRICHSEN AG, ergab einen deutlichen „Aha-Effekt“ bei den Besuchern und machte Appetit auf mehr.
• „Kunden schneller gewinnen“: Das SAP Folders-Management (Case) als Fortführung in einem konkreten Kundenprojekt zur Abwicklung eines Auftrages mit Ausblick in die Fiori SAP for HANA- Welt, gezeigt von Christian Kirsch – Plattform-Manager SAP bei der HENRICHSEN AG, begeisterte insbesondere die SAP–Anwender.
• „Lieferanten, Partner und Kunden optimal miteinander verbinden“: Florian Laumer – Plattformmanager SharePoint bei der HENRICHSEN AG – zelebrierte die Einbindung von Personen außerhalb der Unternehmensgrenzen (Lieferanten, Kunden) mittels SharePoint in die SAP–Projektarbeit, wodurch das Zukunftsbild noch näher an die Realität heran rückte und die Erwartungshaltung der Besucher deutlich übertraf.
In allen drei Präsentationen ging es um ein Projekt, in dem ein Generator angefragt, angeboten, produziert und in der Auslieferung per Hubschrauber auf die Zugspitze transportiert werden musste. Anhand des Projektbeispiels gelingt es den Zuhörern, die Lösungen auf die Bedürfnisse ihres Unternehmens und somit auch auf die ihrer Kunden zu übertragen. Als wichtiger Bestandteil jeder Lösung wurde das Information Logistic Center (ILC) der ILC-Technologies GmbH – einer 100%igen Tochter der HENRICHSEN AG – präsentiert. Diese brandneue Software ermutigte jeden Gast, Ideen für die intelligente Informations-Bereitstellung zu entwickeln und auf die Prozesse in seinem Unternehmen zu transferieren.
Wieder ein Stück mehr Gewissheit, dass der Digitalisierungs-Trend echte, realistische und greifbare Optimierungspotenziale mit sich bringt! Und nicht zu vergessen,wieder ein Stück mehr Informationen über den Kunden und der daraus resultierenden Verbesserung seines Kauferlebnisses. Das führt nicht nur zu zufriedeneren Kunden, sondern auch zu mehr Umsatz.
Im Anschluss an die Live-Demonstrationen richtete Herr Roth (Sr. Product Marketing Manager Collaboration Application & Services Marketing!) von Microsoft den Blick nach vorne. Mithilfe eines visionären Films über das digitale Arbeiten der Zukunft brachte er das Publikum zum Staunen.
Aufkommende Fragen wurden in der anschließenden Podiumsdiskussion eingehend beantwortet. Herr Geier von der Brose Fahrzeugteile GmbH& Co KG aus Coburg demonstrierte besonders praxisnah, wie man mit neuen, agilen Methoden die Change-Herausforderungen in Digitalisierungs-Projekten meistern kann. Ergänzend bemerkte er, dass es nicht zwingend notwendig sei, auf das einhundertprozentige Lastenheft zu bestehen, weil man die Anforderungen zu Beginn noch gar nicht genau einschätzen kann. „Die Digitalisierung mit den daraus resultierenden digitalen Geschäftsmodellen ist momentan in aller Munde und eine große Herausforderung im Mittelstand“, bestätigte Fabian Henrichsen, Vorstandsvorsitzender der HENRICHSEN AG sowie Vorstandsmitglied der BITKOM.
Auf die Frage, ob der Vertrieb im Unternehmen zukünftig noch notwendig ist, antwortete Thomas Lang: „Ja, wir brauchen einen Vertrieb, der die Anforderungen des Kunden noch besser kennt und rundum informiert ist.“ Frau Sokbolowski (Senior Analyst) von der Pentadoc Consulting AG kennt viele ECM-Anbieter und Kunden aus ihrer täglichen Arbeit. Aus ihrer Sicht ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Umsetzung der digitalen Strategie, die Menschen in den Veränderungsprozess mit aufzunehmen.
Nach diesem erfolgsgekrönten Event plant die HENRICHSEN AG bereits die Informationsveranstaltungen für das Jahr 2016. Man kann also gespannt sein und sich auf die kommenden Dialoge freuen.
Der Mythos lebt und ist nicht totzubringen: GDPdU / GoBs Zertifikate und Konformität
Und es geht weiter mit den Mythen mit der aktuellen GoBD: http://www.project-consult.de/ecm/in_der_diskussion/gobd_hat_sage_den_schuss_nicht_geh%C3%B6rt
Wooooooot!!!!!!!!!!
Und wieder hat es ein ECM System geschafft sich GoB- und GDPdU-konform „zertifizieren“ zu lassen:
Nur wenn man sich mal die GDPdU FAQ auf der Website des BMF, steht da klar und deutlich drinnen:
17. Besteht die Möglichkeit, das vorhandene oder geplante DV-System von der Finanzverwaltung als „GDPdU-konform“ zertifizieren zu lassen?
Nein. Insbesondere die Vielzahl und unterschiedliche Ausgestaltung und Kombination selbst marktgängiger Buchhaltungs- und Archivierungssysteme lassen keine allgemein gültigen Aussagen der Finanzverwaltung zur Konformität der verwendeten oder geplanten Hard- und Software zu. „Zertifikate“ Dritter entfalten gegenüber der Finanzverwaltung keine Bindungswirkung.
Im Übrigen hängt die Ordnungsmäßigkeit eines im Rechnungswesen eingesetzten Verfahrens letztlich von mehreren Kriterien ab (z. B. auch von der Richtigkeit und Vollständigkeit der eingegebenen Daten).
!-)
Der Ton macht die Musik, und der gut beratene ECM Kunde kann mittlerweile solche Marketingslogans sehr gut einschätzen und bewerten!
Flo
Die HENRICHSEN AG etabliert den SharePoint-Dialog mit Microsoft!
Reblog von der Henrichsen.de News Seite:
19. Mai 2015: SharePoint Dialog Part 3 in der Allianz Arena
Bereits zum dritten Mal lud die HENRICHSEN AG am vergangenen Dienstag zu einem Informationstag rund um aktuelle SharePoint-Themen ein. Im Zentrum standen die Highlights der gerade stattgefunden Microsoft Konferenz, der MICROSOFT IGNITE mit über 20.000 Teilnehmern in Chicago.
Der erste HENRICHSEN SharePoint Dialog im April 2014 in Unterschleißheim verfolgte die Themen der SharePoint Konferenz in Las Vegas bei Microsoft. Sechs Monate später kam der Ball beim zweiten HENRICHSEN SharePoint Dialog in der Münchner Allianz Arena ins Rollen. Anwenderbeispiele zeigten die Plattform, die fast alles kann, in der Praxis. Auch im Mai 2015 umrahmte eine exklusive Event-Lounge innerhalb des Münchner Fußballstadions einen gelungenen Kundentag:
Thomas Jürgens, Vorstand der HENRICHSEN AG begrüßte die Gäste mit seiner Begrüßungsrede zum Trend „Digitalisierung als Herausforderung“. Er betonte den Wandel der HENRICHSEN AG: Vom Archiv und DMS Spezialisten zum Pionier der Informationslogistik. Danny Schaarmann, CTO der HENRICHSEN AG, rundete die Begrüßung mit seiner KeyNote zum Thema „SharePoint als Umsetzungsplattform der digitalen Transformation – Potentiale und Erfahrungen aus der Praxis“ ab.
Besonders interessierten die rund 80 Besucher und Besucherinnen die neuen Themen zur SharePoint Version 2016. Die Vertreterin aus dem Hause Microsoft, Frau Caroline Rünger, stillte mit ihrem Hersteller-Ausblick zum „Modernen Arbeitsplatz“ und den aktuellen und kommenden Versionen von Office365 und SharePoint 2016 den Wissenshunger Ihrer Zuhörer. Als Neuigkeit für die Office365-Anwender hob sie die neue Funktion des Video-Streamings hervor.
Florian Laumer, Plattformmanager für SharePoint bei der HENRICHSEN AG, präsentierte die Highlights der MICROSOFT IGNITE aus Chicago und gab einen Ausblick auf die Verbesserungen, die mit der neuen SharePoint Version einhergehen. Dabei verdeutlicht er Microsofts Vision: Die Synergie zwischen hybriden Ansätzen der onPremise Umgebung in Kombination mit Office365. Diese Vision kann man bereits mit den kommenden Updates für SharePoint 2013 umsetzen. Selbst Delve und Office Graph Funktionen wandern in die onPremise Welt über. Diesen Ball konnte die HENRICHSEN AG mühelos aufnehmen und nahtlos in die eigene Vision der modernen Informationslogistik – natürlich auch mit und auf der Plattform SharePoint – überleiten. Über seine Präsentation hinaus führte Herr Laumer als Moderator durch den Tag und schuf eine offene Atmosphäre.
Die Vorstellung der „Waffe“ ILC (Information Logistic Center) unter dem Motto „Besser informiert in einer Welt von ständig zunehmender Anzahl von Informationsquellen“ traf den Zahn der Zeit. Patrick Flaig, Business Developer der ILC Technologies GmbH, zeigte wie Informationen aus verschiedenen Systemen über eine App abonniert und automatisch zur Verfügung gestellt werden können. Mit einer Live Demonstration inspirierte er seine Zuhörer, Ihre Informationsprozesse zu optimieren.
Was macht eine gute Geschäftsanwendung mit SharePoint aus? Diese Frage beantwortetet Tobias Staudinger, Senior Consultant, in einer eindrucksvollen Live Demo. Highlight war das SharePoint provisioning Workbench Tool. Dieses Werkzeug macht es möglich, die einmal definierte Informationsarchitektur direkt vom Entwicklungssystem in ein Testsystem und abschließend in ein Produktivsystem zu transportieren. Dabei wird die vorhandene Informationsarchitektur analysiert und automatisch ein Transportskript erstellt. Dieses Skript kann im Anschluss in den verschiedenen SharePoint Systemen ausgeführt werden, womit die Informationsarchitektur unmittelbar bereitgestellt wird. Das ist ein enormer Zeit- und Qualitätsgewinn für beispielsweise einen schnellen RollOut einer neuen Eingangsrechnungsverarbeitung, eines neuen Vertrags-, Qualitäts- oder Projektmanagements.
„Welten verbinden – SAP und SharePoint im Zusammenspiel mit ILC“ war das Motto von Sascha Schreiber, HENRICHSEN Business-Developer für Lösungen rund um die Optimierung von Kundenprozessen.
In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden offene Fragen von den Experten der HENRICHSEN AG beantwortet. Und abschließend bestaunten die Besucher während einer Stadionführung das Innerste der Allianz Arena – ein gern gesehenes Highlight am Ende eines Informationstages… sicher nicht der letzte dieser Art!
In unserer SharePoint Yammer Gruppe sind alle Präsentation zum Event bereit gestellt.
Blick in die nahe Zukunft:
Im Herbst diesen Jahres gehen wir mit Ihnen in die vierte Runde unseres SharePoint Dialoges. Wir stellen Ihnen die Beta Version von SharePoint 2016 live vor. Zusätzlich zeigen wir Ihnen anhand konkreter Beispiele aus unserem Kundenumfeld, wie wir bisherige SharePoint Projekte erfolgreich umgesetzt haben.
Besuchen Sie uns auf unserem HENRICHSEN SOLUTIONDAY am 15. Oktober 2015!
SharePoint Dialog Part 3 – noch wenige Plätze frei
Nur noch wenig freie Plätze: HENRICHSEN SharePoint Dialog Part 3 mit Microsoft
Agenda Update zum Dialog am 19. Mai in der Allianz Arena
Durch einen Raumwechsel in der Allianz Arena können wir durch die hohe Nachfrage wieder einige freie Plätze anbieten. Als besonderes Highlight begrüßen wir AvePoint, der etablierte Marktführer im Bereich Compliance-, Datengovernance- und Management-Softwarelösungen für zukunftsweisende Unternehmensplattformen, mit Tipps zur SharePoint Migration von On-Premises-, Cloud- bzw. Hybrid Systemen.
Ebenso gibt es die „ILC Dashboard“ Deutschlandpremiere des HENRICHSEN Information Logistics Center (ILC).
Darüber hinaus können Sie sich neben den neuesten SharePoint 2016, auf Einblicke und Innovationen von der Microsoft Ignite und einen spannenden Kundenreferenzbericht der Stuttgarter Straßenbahnen freuen.
Hier gehts zur Anmeldung und Agenda…. schnell sein !
Weltpremiere des ILC Dashboard auf der größten Microsoft Messe, Ignite 2015
Spark the future
Unter diesem Motto findet in diesem Jahr die Microsoft Ignite in Chicago statt. Die besten und hellsten Köpfe der IT- Branche werden sich in Chicago versammeln um einen Blick auf das zu werfen, was heute und in Zukunft möglich ist. Dabei wird der „Arbeitsplatz der Zukunft“ einer der wichtigsten Diskussionspunkte sein. Die ILC Technologies GmbH wird live dabei sein und mit der Weltpremiere des ILC Dashboards eine Antwort darauf geben, wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen wird.
Um auch in Richtung Usability neue Maßstäbe zu setzen, haben wir dem ILC Dashboard durch ein noch moderneres und benutzerfreundliches Design, Glanz und eine hervorragende User Experience verliehen.
Sie können die Weltpremiere auf der Microsoft Ignite 2015 in Chicago nicht live verfolgen? Kein Problem, wir haben Ihnen hier einen ersten Vorgeschmack zum neuen Design und den neuen Features zusammengestellt.
Die Anmeldung zum ILC Dashboard funktioniert ganz einfach und speichert Ihre…
Ursprünglichen Post anzeigen 156 weitere Wörter
Revolutionäres Highlight im März: Die ILC-Timeline
Kennen Sie das auch: Sie bereiten sich auf einen Termin vor, und müssen minutenlang mehrere Systeme bemühen, um alle relevanten Veränderungen seit dem letzten Kontakt im Überblick zu haben?
Die revolutionäre ILC Timeline schafft Abhilfe! Seien Sie in Sekundenschnelle auf dem neuesten Stand zu Ihrem Kunden oder Projekt und sparen Sie sich den Suchaufwand.
ILC wird in die IT-Bestenliste gewählt!
Endlich sind sie da, die heiß ersehnten IT-Bestenlisten! Beim INNOVATIONSPREIS- IT 2015 werden die besten IT-Produkte und –Lösungen präsentiert. Nach dem Gewinn des Pentadoc ECM Award 2014, hat es unsere Software ILC jetzt auch in die Bestenliste der innovativsten IT-Produkte geschafft. Diese Auszeichnung macht uns stolz und spornt uns gleichzeitig an, unser Nutzenversprechen „better informed“ weiterhin wahr werden zu lassen.
http://www.dms-bestenliste.de/#/products/7276-information-logistics-center-ilc
HENRICHSEN SharePoint Dialog mit Microsoft Part 3
Die neuesten SharePoint Innovationen der Microsoft Ignite aus Chicago
Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München, Deutschland / 09:30 bis 16:00 Uhr mit anschließender Stadion-Führung
Anfang Mai findet in Chicago das größte SharePoint Event der Welt statt – die Microsoft Ignite. Wer live dabei ist, erfährt als Allererster, welch einzigartige Neuerungen SharePoint in der kommenden Version 2016 für uns bereithält.
Beispielsweise stehen die Optimierung von Prozessen und die Steigerung der Wirtschaftlichkeit im On-Premise und/ oder Cloud Betrieb im Fokus. Keine Sorge, Sie müssen nicht nach Chicago fliegen, um die neuesten Innovationen von SharePoint und Microsoft zu erleben. Das übernehme ich für Sie.
Ob Roadmap, aktuellste Funktionen und Strategien – exklusiv für Sie bringen wir die Highlights der Microsoft Ignite nach München in die Allianz Arena. Gemeinsam mit Microsoft und unseren Referenzkunden starten wir wieder einen einzigartigen Dialog – und das zum dritten Mal.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die gewinnbringende Synergie zwischen SAP und SharePoint, sowie das Henrichsen Information Logistic Center (ILC) in Verbindung mit SharePoint Geschäftsanwendungen.
Hier geht es zur Anmeldung
Was erwartet Sie im gemeinsamen Dialog?
- Neuigkeiten zur angekündigten SharePoint Version 2016
- Gewinnbringende Synergien zwischen SAP und SharePoint
- Das prämierte Henrichsen Information Logistic Center (ILC) integriert in SharePoint
- Kundenprozesse optimiert mit SharePoint Geschäftsanwendungen
- Kundenreferenzberichte aus der Praxis für die Praxis
- Networking Möglichkeit mit Ansprechpartnern aus der SharePoint Branche
- Ein informativer Tag in entspannter Atmosphäre
Vorläufige Agenda
- Begrüßung
- Key Note Henrichsen AG – „SharePoint als Umsetzungsplattform der digitale Transformation – Potentiale und Erfahrungen aus der Praxis“
- Impulsvortrag MICROSOFT
- SharePoint 2016 Highlights von der IGNITE
- ILC – Information Logistic Center integriert im SharePoint
- Kundenprozesse optimieren mit SharePoint Geschäftsanwendungen
- Synergien zwischen SAP und SharePoint
- Kundenreferenz I
- Kundenreferenz II
Gratis Arena Führung inklusive
Im Anschluss an den SharePoint Dialog bringen wir Sie vor und hinter die Kulissen der Allianz Arena. Erleben Sie die Atmosphäre der Allianz Arena aus der Sicht eines Profifußballers in den Spielerbereichen und erfahren Sie spannende Details zur einzigartigen Baukonstruktion.
Hinweis: Diese Veranstaltung richtet sich an IT-Entscheider und Endkunden.
Rückblick HENRICHSEN SharePoint Dialog Oktober 2014
Sie haben den vergangenen Dialog verpasst? Kein Problem, in meinen Rückblick erhalten Sie einen Einblick in das vergangene Event.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen in der Allianz Arena!
Save the Date – 19.05 SharePoint Dialog Part 3 mit Microsoft in der Allianz Arena
SharePoint Dialog Part III in der Allianz Arena mit Microsoft und Rückblick zur IGNITE
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.